zurück

Woher kommt der Hubwagen? ++ Neu Wulmstorf - Zeuge nach Ladendiebstahl gesucht ++ Rosengarten / BAB 1 - Geschwindigkeitsmessungen ++ Und weitere Meldungen

Bremer Str. - 20.01.2015


Woher kommt der Hubwagen?

In der Nacht zum 04. Januar sind Diebe in den Plaza Baumarkt an
der Bremer Straße eingebrochen. Die Täter hatten ein Zaunelement aus
der Umzäunung des Außengeländes herausgetrennt, um an den Container
mit Feuerwerk zu gelangen. Um eine Palette mit Steinen, die
vorsorglich vor die Containertür gestellt worden war zu entfernen,
hatten die Täter einen Hubwagen mit an den Tatort gebracht. Diesen
ließen sie bei ihrer Flucht zurück.

Die Polizei vermutet, dass der Hubwagen ebenfalls gestohlen wurde
oder einer der Täter diesen aus seinem Arbeitsumfeld mitgebracht hat.
Die Beamten suchen nun Zeugen, die den abgebildeten Hubwagen
wiedererkennen oder Angaben zur Herkunft machen können. Hinweise
bitte an den Zentralen Kriminaldienst, Telefon 04181/2850.

Medienhinweis: Ein Foto des sichergestellten Hubwagens ist in der
digitalen Pressemappe zum Download eingestellt.

Neu Wulmstorf - Zeuge nach Ladendiebstahl gesucht

Am Montag, gegen 13.20 Uhr, beobachtete ein Zeuge, wie zwei Männer
in den Edeka-Markt an der Straße Wulmstorfer Wiesen gingen und sich
dort einen Rasierapparat aus dem Regal nahmen. Anstatt zur Kasse zu
gehen, liefen die beiden Männer direkt wieder hinaus auf den
Parkplatz. Der Zeuge verfolgte einen der beiden Männer und versuchte,
ihn festzuhalten. Dabei wurde er von dem Mann umgestoßen und leicht
verletzt.

Kurz nach dem Vorfall gab ein noch unbekannter Zeuge einer
Kassiererin einen Zettel mit dem Autokennzeichen des mutmaßlichen
Fluchtfahrzeugs. Die Polizei bittet diesen Zeugen, sich direkt bei
der Polizei in Neu Wulmstorf zu melden. Die Telefonnummer lautet
040/70013860.

Rosengarten / BAB 1 - Geschwindigkeitsmessungen

Auf der BAB 1, in Fahrtrichtung Bremen, haben Beamte der
Verfügungseinheit am Montag die gefahrenen Geschwindigkeiten in der
Tempo 80 km/h-Zone überwacht. In der Zeit zwischen 16 und 18.35 Uhr
passierten rund 2.700 Fahrzeuge die Messstelle. Davon fuhren 205
Fahrzeuge 105 km/h und mehr. 16 Fahrer werden sich auf ein Fahrverbot
einstellen müssen. Der schnellste Wagen aus dem Bereich Viersen wurde
mit 145 km/h gemessen.

Wistedt - Über den Gartentisch ins Obergeschoss

Am vergangenen Wochenende sind Unbekannte in ein Einfamilienhaus
an der Straße Am Sportplatz eingebrochen. Die Diebe nutzten einen
Gartentisch, um darüber in das Obergeschoss zu klettern. Dort
hebelten sie eine Balkontür auf und durchsuchten sämtliche Räume. Sie
erbeuteten mehrere hundert Euro Bargeld und verschwanden unbemerkt
wieder.

Winsen - Pkw-Aufbruch mit anschließender Flucht

Am Montag, gegen 18.45 Uhr bemerkte eine Zivilstreife auf der
Bleiche zwei Verdächtige, die hinter einem Gebüsch eine Handtasche
durchwühlten. Als die Beamten ausstiegen, um die Personen zu
kontrollieren, liefen beide in Richtung Schanzenhof-Parkplatz davon.
Die Handtasche ließen die Männer zurück. Während einer der
Verdächtigen sich in Richtung der Straße In den Twieten absetzten
konnte, wurde der zweite zu Fuß durch die Eckermannstraße und den
Von-Somnitz-Ring bis auf das rückwärtige Gelände des Finanzamtes
verfolgt. Dort verlor sich seine Spur.

Der Täter wird wie folgt beschrieben:

- Ca. 170 bis 180 cm groß, schlank
- Dunkle Hautfarbe
- kurzes, schwarzes Haar
- dunkelblaue Jeans
- schwarzer Bluson

Wenig später meldete sich die Eigentümerin der Handtasche bei der
Polizei. Die Frau hatte gegen 18.40 Uhr auf dem Schanzenhofparkplatz
geparkt, um kurz in das Geschäft zu gehen. Dabei hatte sie ihre
Handtasche auf dem Beifahrersitz stehen lassen. Diese "Einladung"
nutzten die Diebe und schlugen eine Seitenscheibe ein. Aus der Tasche
stahlen die Täter ein Mobiltelefon.

Zeugen, denen die beiden Männer bei der Flucht aufgefallen sind,
werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 04171/7960 zu melden.

Winsen/Scharmbeck - Probefahrt endet mit Armbruch

Eine 57-jährige Frau hat sich am Montag bei einem Verkehrsunfall
auf der Scharmbecker Dorfstraße einen Arm gebrochen. Die Frau wollte
gegen 17 Uhr mit einem Kleinkraftrad eine kurze Probefahrt machen. In
Höhe der Einmündung Ortsring stürzte sie auf der nassen Fahrbahn und
brach sich einen Arm.

Bei der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass die Frau gar
keinen Führerschein für das Kleinkraftrad besitzt. Jetzt wird auch
noch wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis gegen die 57-Jährige ermittelt.




Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Harburg
Polizeihauptkommissar
Jan Krüger
Telefon: 0 41 81 / 285 - 104, Fax -150
Mobil: 0 160 / 972 710 15 od. -19
E-Mail: pressestelle (@) pi-harburg.polizei.niedersachsen.de
www.pi-wl.polizei-nds.de

Weitere Meldungen Bremer Str.

++ Eingeschossiger Bungalow gerät in Brand ++ Leerstehendes Haus in Wistedt brennt ++
01.07.2015 - Bremer Str.
++ Leerstehendes Haus in Wistedt brennt Wistedt. In der Nacht zu Mittwoch ist es kurz nach Mitternacht zum Brand eines leerstehenden Hauses an der Bremer Straße gekommen. Beim Eintreffen der Poli... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen